Geplant wurde ein 33 m hohes, 5-gassiges doppeltiefes Hochregallager mit ca. 15.000 Stellplätzen, welches durch 5 Regalbediengeräte bedient wird. Die Ver- und Entsorgung des Leer- und Vollguts erfolgt mittels Elektrohängebahn, welche das Bindeglied zwischen Hochregallager und Versand bildet.
Eine weitere Besonderheit stellt die automatische Leergutversorgung der PET- und Glasabfüllanlagen dar.
Erweiterungsmöglichkeiten von Produktionsanlagen, durch die Möglichkeit der Anbindung an die Elektrohängebahn zu einem späteren Zeitpunkt, sind gegeben.
Das neue Hochregallager wurde Mitte 2018 – nach erfolgter Abnahme durch IbH – in Betrieb genommen.