Startseite

Logistikberatung und Planung

Auf höchstem niveau!

IbH Ingenieurbüro Herford

IbH Ingenieurbüro Herford

„Logistikberatung ist Vertrauenssache“

Wir entwickeln unternehmensspezifische Lösungen mit dem Ziel, Sie auf Basis von Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung als langfristigen Partner für die Planung Ihrer Lagerlogistik zu gewinnen. Durch unser erfahrenes Berater- und Planungsteam garantieren wir eine professionelle Umsetzung aller erarbeiteten Logistik Consulting Konzepte.

„Ergebnisorientiert und in logistischer Brillanz – das ist unsere Prämisse als Logistik Berater“

Steigende Anforderungen und immer höhere Qualitätsstandards erfordern progressive Logistikkonzepte und eine professionelle Logistikberatung. Wir von IbH arbeiten mit Hochdruck daran, Ihre Wünsche und Erwartungen in die Tat umzusetzen und betrachten und sichern parallel dazu die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens. Besonderes Augenmerk in der Logistikberatung richten wir auf die Konzeptionierung der Datenanalyse. Hier gilt: Je ausführlicher eine Datenanalyse durchgeführt wird, desto präziser ist das Ergebnis. Unsere Logistikplaner legen allergrößten Wert auf die Grundlagenermittlung bei allen Logistikprozessen. Hierzu führen wir eine Basisdatenerhebung durch, aus der eine sichere Kalkulation der Prozessplanung hervorgehen kann. Diese Daten werden auf Plausibilität und Vollständigkeit geprüft, analysiert und im Sinne der weiteren Logistikplanung monetär und investigativ gegenübergestellt.

Erfahrung

0
Jahre

Realisiert

0 +
Projekte

Mitarbeiter

0 +
INGENIEURE

Nach Abschluss der Basisdatenerhebung geht es über in die Materialflussplanung. Dieser Teil der Logistikplanung erfordert diffiziles Denken, um routiniert auch mit den komplexesten Aufgabenstellungen umgehen zu können, parallel dazu ein hohes Maß an Kreativität für das Finden der kundenspezifisch optimalsten Lösungen. Ein fachkompetenter Überblick über alle technischen Logistiksysteme und deren Leistungsfähigkeit gehört selbstverständlich ebenso dazu und rundet das Repertoire in der Datenerhebung ab. Beim Materialfluss werden die Daten aus den Grundlagen in einem Materialflussdiagramm quantifiziert.

Von der ersten Idee bis zum „Turnkey“ werden durch die Logistikberatung IbH Schepper GmbH & Co. KG alle Projektphasen bearbeitet und begleitet.
Hierbei gewährleistet die kompetente, unabhängige Logistikberatung und Planung umfangreiches, logistisches „Know-How“, welches für die erfolgreiche Projektumsetzung erforderlich ist.

Als kompetenter Partner in der Logistikberatung unterstützen wir Sie in allen Phasen der Logistikplanung:

Masterplanung, Generalbebauungsplanung, Fabrikplanung, Planung und Betreuung logistischer Projekte, Lager- und Materialflusstechnik, Kommissionier-, Sortier- und Konfektioniersysteme, Restrukturierung innerbetrieblicher Materialflüsse, Retrofit, Analyse des Investitionsvorhabens (mit Hilfe von Wirtschaftlichkeitsberechnungen für alle erarbeiteten Planungsvarianten)

Um die Kosten der innerbetrieblichen Logistikplanung zu minimieren, ist die durchgängige Optimierung aller Material- und Warenflüsse zwingend erforderlich. Hieraus entstehen Layouts, die zukunftsweisend sind sowie auch ein hohes Maß an Flexibilität zulassen. Bei der Planung der Lagerlogistik eines Logistikzentrums oder Hochregallagers spielen die genaue Abstimmung der Prozesse und deren Schnittstellen eine imaginär wichtige Rolle, daher ist die Vorgehensweise in unterschiedliche Phasen der Logistikplanung aufgebaut: Beginnend mit der ausführlichen Datenanalyse, die die Grundlage einer fundierten Logistikplanung bildet, geht es in die Layoutplanung über. Diese umfasst die Bereiche der Masterplanung, Generalbebauungsplanung und Fabrikplanung. Die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit aller Lösungskonzepte rundet die Phase der Layoutplanung ab. Aufbauend auf die Layoutplanung werden in der logistischen Detailplanung sämtliche Materialflüsse und Lagertechniken im Detail dargestellt. Im Anschluss an die Konzeptionsphase findet die Ausarbeitung der weiteren Planungsschritte statt. Um eine absolute Markttransparenz zu erreichen, dienen hierbei die Ausschreibungsunterlagen zur klaren Fixierung des Liefer- und Leistungsumfangs des anzubietenden Gewerkes. Die Ausschreibungsunterlagen werden bei geeigneten und leistungsfähigen Anbietern im Markt platziert. Beim Anbietervergleich und bei der Auftragsvergabe wird nach Angebotseingang ein Vergleich auf technischer und preislicher Ebene durchgeführt. Bei der Realisierung und Objektüberwachung umfasst der Leistungsumfang die Prüfung der Ausführungsplanung, die Begleitung der Pflichtenhefterstellung sowie die Objektüberwachung. Die technische Abnahme rundet die einzelnen Phasen der Logistikplanung ab und dient der abschließenden Überprüfung des Liefer- und Leistungsumfangs des Lieferanten.